Ermittlung der richtigen Ringgröße – So findest du deine perfekte Passform

Einen Ring online zu kaufen ist einfach – wenn man seine Ringgröße kennt. Doch viele sind unsicher, wie man sie richtig misst. Keine Sorge: In diesem Beitrag zeigen wir dir alle Methoden, mit denen du deine Ringgröße schnell und genau ermitteln kannst – ganz bequem von zu Hause aus.


🔹 Warum die richtige Ringgröße wichtig ist

Ein zu enger Ring drückt und lässt sich schwer abziehen, ein zu weiter Ring rutscht ständig vom Finger.
Die richtige Größe sorgt nicht nur für Tragekomfort, sondern schützt den Ring auch vor Verformung oder Verlust.
Gerade bei hochwertigen Schmuckstücken aus Gold oder Silber lohnt sich das exakte Messen.


🔹 Methode 1: Mit einem vorhandenen Ring messen

Diese Methode ist einfach und zuverlässig:

  1. Wähle einen Ring, der perfekt auf dem gewünschten Finger sitzt.

  2. Lege ihn auf ein Lineal oder Maßband.

  3. Miss den Innendurchmesser in Millimetern (z. B. 17 mm).

  4. Vergleiche den Wert mit einer Ringgrößentabelle:

Innendurchmesser (mm) Ringgröße (DE/EU)
15,9 mm 50
16,6 mm 52
17,2 mm 54
17,8 mm 56
18,5 mm 58
19,1 mm 60

💡 Tipp: Achte darauf, dass du innen und nicht außen misst – schon 0,5 mm Unterschied können eine ganze Ringgröße ausmachen!


🔹 Methode 2: Mit einem Faden oder Papierstreifen

Wenn du keinen passenden Ring hast:

  1. Wickle einen dünnen Faden oder Papierstreifen um deinen Finger.

  2. Markiere den Punkt, an dem sich beide Enden treffen.

  3. Miss die Länge in Millimetern – das ist dein Fingerumfang.

  4. Teile die Zahl durch 3,14 (π) → das ergibt den Innendurchmesser.

🔸 Beispiel: 56 mm Umfang ÷ 3,14 = 17,8 mm → Ringgröße 56


🔹 Methode 3: Professionell beim Juwelier

Wer ganz sicher gehen möchte, lässt den Finger beim Juwelier messen.
Das ist besonders sinnvoll, wenn du:

  • einen Verlobungsring oder Ehering kaufst,

  • breite Ringe auswählst (sie benötigen oft eine größere Größe),

  • oder deine Hände bei Wärme oder Kälte stark schwellen.


🔹 Wann du am besten misst

  • Abends messen: Dann sind die Finger etwas wärmer und leicht größer – realistischer für den Alltag.

  • Nicht bei Kälte: Finger ziehen sich zusammen, das Ergebnis wäre zu klein.

  • Mehrmals messen: Um Durchschnittswerte zu erhalten.


🔹 Internationale Ringgrößen im Überblick

EU UK US Innendurchmesser (mm)
50 K 5 ¼ 15,9
52 M 6 16,6
54 N ½ 7 17,2
56 P 7 ½ 17,8
58 Q ½ 8 ½ 18,5
60 S 9 19,1

🔹 Tipps für Überraschungsgeschenke

Wenn du die Ringgröße für jemand anderen herausfinden willst:

  • Leihe dir einen Ring der Person aus und miss ihn (siehe Methode 1).

  • Frage Freunde oder Familienmitglieder.

  • Oder wähle einen verstellbaren Ring, der sich anpassen lässt.


✨ Fazit

Die richtige Ringgröße zu kennen, ist der Schlüssel zu einem bequemen, sicheren und schönen Tragegefühl.
Mit unseren einfachen Messmethoden findest du garantiert die perfekte Passform – ganz ohne Stress.

💎 Tipp von Schmuckrando: In unserem Shop findest du eine große Auswahl an Ringen aus Gold und Silber – auf Wunsch auch personalisiert mit Gravur. Und wenn du unsicher bist, helfen wir dir gerne bei der Größenermittlung.

Zurück zum Blog