Wenn du Schmuck aus Gold oder Silber kaufst, ist dir bestimmt schon einmal eine Zahl wie „585“ oder „925“ aufgefallen. Diese Zahlen stehen für den Feingehalt des Edelmetalls – also dafür, wie rein es ist. Doch kaum jemand weiß, dass fast kein Schmuckstück aus reinem Gold oder Silber besteht.
Hier kommt die Legierung ins Spiel.
💡 Was ist eine Legierung?
Eine Legierung ist eine Mischung aus zwei oder mehreren Metallen, die zusammengeschmolzen werden, um bestimmte Eigenschaften zu verbessern – etwa:
-
Härte und Stabilität (reines Gold ist z. B. zu weich)
-
Farbe und Glanz
-
Beständigkeit gegen Kratzer oder Anlaufen
Im Schmuckbereich werden Legierungen eingesetzt, um Edelmetalle tragbar, langlebig und farblich vielfältig zu machen.
🟡 Goldlegierungen
Reines Gold (Feingold) hat einen Feingehalt von 999/1000, also 99,9 % Gold. Für Schmuck ist es zu weich, daher wird es mit anderen Metallen legiert.
Beliebte Goldlegierungen:
-
333er Gold: 33,3 % Gold – günstiger, aber weniger farbstabil
-
585er Gold: 58,5 % Gold – der Standard für hochwertigen Schmuck
-
750er Gold: 75 % Gold – edel, besonders farbintensiv
Farbtöne entstehen durch unterschiedliche Zusätze:
-
Gelbgold: Gold + Silber + Kupfer
-
Weißgold: Gold + Palladium oder Nickel
-
Roségold: Gold + Kupfer
💡 Tipp: Je höher der Goldanteil, desto satter die Farbe – aber auch empfindlicher das Material.
⚪ Silberlegierungen
Reines Silber (999er) ist ebenfalls zu weich für Schmuck.
Deshalb wird es meist mit Kupfer kombiniert.
Gängige Silberlegierungen:
-
925er Sterling Silber: 92,5 % Silber + 7,5 % Kupfer → langlebig & glanzvoll
-
800er Silber: 80 % Silber – häufig bei älterem Besteck
Kupfer sorgt für Stabilität, kann aber bei Feuchtigkeit zum Anlaufen führen. Deshalb werden viele Silberstücke rhodiniert (mit einer feinen Schicht Rhodium überzogen), um sie zu schützen.
⚫ Weitere Edelmetall-Legierungen
Platin
-
Sehr rein (950/1000), extrem robust und hautfreundlich
-
Wird oft für Eheringe verwendet
-
Selten legiert, meist mit Iridium oder Palladium
Palladium
-
Leicht, silbrig, korrosionsbeständig
-
Wird oft als Ersatz für Weißgold genutzt
⚙️ Warum Legierungen entscheidend sind
Die richtige Legierung bestimmt:
-
Farbe & Glanz
-
Härte & Haltbarkeit
-
Preis
-
Allergiefreundlichkeit
Für Allergiker ist nickelfreier Schmuck besonders wichtig.
Hochwertige Gold- oder Silberlegierungen (585 oder 925) sind meist hautverträglich.
🔍 So erkennst du den Feingehalt
Achte auf Stempel oder Punzen auf der Innenseite von Ringen oder an Verschlüssen:
-
333, 585, 750 → Gold
-
800, 925 → Silber
-
950 → Platin
Diese Zahlen sind dein Hinweis auf die Legierung und damit auf den Wert des Schmuckstücks.
✨ Fazit
Die Legierung von Edelmetallen macht aus weichen, empfindlichen Materialien robuste, glänzende Schmuckstücke, die du täglich tragen kannst.
Ob Gold, Silber oder Platin – jede Legierung hat ihren ganz eigenen Charakter und Charme.
💎 Tipp von Schmuckrando: In unserem Shop findest du Schmuckstücke aus hochwertigen Gold- und Silberlegierungen, perfekt ausbalanciert zwischen Glanz, Haltbarkeit und Eleganz.